Zwischen 2012 und 2013 wurde die Schulanlage in Gordola erweitert und das Hauptgebäude energetisch saniert. Aufgrund der steigenden Schüler:innenzahlen ist nun geplant, die bestehenden Turnhallen durch eine Dreifachturnhalle zu ersetzen und gleichzeitig die Sanierung der Schulanlage abzuschliessen. Zu den Massnahmen gehören ebenfalls die Verbindung der Gebäude durch eine Überdachung und die Erneuerung der Aussenanlage.
Für die Planung der neuen Dreifachturnhalle und den Abschluss der Erneuerung der Mittelschulanlage wurde ein zweiphasiger Wettbewerb ausgeschrieben. Zur Unterstützung der Jury durften wir die Kosten für die acht zur zweiten Phase zugelassenen Wettbewerbsprojekte schätzen. Gewonnen hat das Projekt «fiore argento» (Arbeitsgemeinschaft Büro Baserga Mozzetti Architetti SA von Muralto und Architekt Stefano Larotonda von Cantù).
Grobkostenschätzung von 8 Projekten, Experte im Beurteilungsgremium: | ±25% |
Ausführung: | 2025 – 2027 |
Kosten: | ca. CHF 26 Mio. |
Bauherrschaft: | Repubblica e Cantone Ticino |
Architekt: | Baserga Mozzetti Architetti SA, Muralto |
Stefano Larotonda, Cantù | |
Bauingenieur: | Ingegneri Pedrazzini Guidotti Sagl, Lugano |
Elektroingenieur: | Tecnoprogetti SA, Camorino |
HLKS-Ingenieur: | Rigozzi Engineering SA, Giubiasco |
Bauphysik: | Gattoni Piazza Sagl, Origlio |
Brandschutzplanung: | IFEC ingegneria SA, Rivera |
Ein grosser Teil der bestehenden Schul- und Kindergartenbauten der Stadt Nidau war in die Jahre gekommen und musste dringend saniert werden. Zudem war mit den neuen Unterrichtsformen der Raumbedarf stark gestiegen. Der Stadtrat hatte beschlossen, einen Projektwettbewerb für das neue Schulhaus Beunden Ost durchzuführen. Das Architekturbüro Morscher Architekten BSA SIA AG ging als Sieger hervor.
exact durfte die Kostenberechnung für das Vorprojekt erstellen.
Kostenberechnung für Vorprojekt: | ±15% |
Ausführung: | 2021 – 2022 |
Kosten: | ca. 21 Mio. CHF |
Auftraggeber: | Stadt Nidau |
Architekt: | Morscher Architekten BSA SIA AG, Bern |
Bauingenieur: | WAM Planer und Ingenieure AG, Bern |
Elektroingenieur: | SSE Engineering AG, Ostermundigen |
HLKK-Ingenieur: | eCon Energie + Gebäudetechnik GmbH, Lüscherz |
Der neue Kindergarten schliesst nordseitig direkt an das bestehende Schulhaus an. Er weist im Innenbereich eine einfache und klare räumliche Struktur auf. Die Innenräume wurden nach innen wie nach aussen transparent gestaltet, die Raumübergänge sind fliessend. Dadurch wurden die Orientierung, das räumliche Erlebnis und die Übersichtlichkeit verbessert. Das erdberührte Gartengeschoss einschliesslich Decke wurde in Beton realisiert, die nicht erdberührten Wände und Dächer aus grossen, vorfabrizierten Holzelementen. Durch diese Bauweise konnte der Bau in kurzer Zeit aufgerichtet werden.
Kosten für Wettbewerb: | ±25% |
Kostenberechnung für Vorprojekt: | ±15% |
Kostenvoranschlag für Bauprojekt: | ±10% |
Ausführung: | 2014 – 2015 |
Kosten: | 3 Mio. CHF |
Auftraggeber: | Einwohnergemeinde Kirchdorf |
Architekt: | ANS Architekten und Planer SIA AG |
Bauingenieur: | Geobau Ingenieure AG, Münsingen |
Elektroingenieur: | Rüegg + Partner AG, Bern |
HLKS-Ingenieur: | Ingenieurbüro IEM AG, Bern |
Sanitärplaner: | Probst + Wieland AG, Burgdorf |
Objekt | Projekt | Ort | Jahr |
---|---|---|---|
Neubau Schulhaus Nidau | Kostenplanung | Nidau | 2022 |
BFH Campus Bern | Expertenfunktion | Bern | 2018 |
Neubau HSW Basel | Kostenplanung | Basel | 2017 |
Schulraumerweiterung Langendorf (SO) | Expertenfunktion | Langendorf | 2017 |
Schulanlage Thurgauerstrasse, Zürich | Expertenfunktion | Zürich | 2016 |