Aufgrund steigender Archivbestände und des Sanierungsbedarfs der bestehenden Archivbauten benötigt das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) zusätzliche Lagerflächen. Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) suchte daher in einem offenen, einstufigen Projektwettbewerb nach Vorschlägen für einen Neubau. Einstimmig zum Sieger gewählt wurde das Projekt «R2D2» der Arbeitsgemeinschaft Neume Architekten aus Basel und WV Architecten aus Antwerpen. Das neue Magazingebäude des Bundesarchivs wird in Zollikofen errichtet.
exact Kostenplanung AG unterstützte dabei die Jury als Expertin für die bauökonomische Begleitung.
Kostenermittlung offener Projektwettbewerb | ±30% |
Ausführung | 2027 – 2029 |
Bauherrschaft | Bundesamt für Bauten und Logistik BBL |
Generalplaner: | Neume Architekten aus Basel und WV Architecten aus Antwerpen |
Architektur: | Neume Architekten aus Basel |
Im Jahr 2020 hat das Consorzio Mons Ceneris den Wettbewerb für das multifunktionale Trainings- und Schiesssportzentrum mit dem Projekt «fuoco e centro» gewonnen. Das neue Zentrum vereint die Aktivitäten von Sportschützen, Militär, Polizeikorps und Jägern unter einem Dach.
Das Projekt umfasst einen unterirdischen Tunnel, in dem Schusslinien bis zu 300 m eingerichtet werden, sowie eine minimale oberirdische Struktur mit einem Empfangsbereich. Ein wichtiger Aspekt ist die Neugestaltung des Geländes, auf dem sich derzeit der Schiessstand befindet.
Das Consorzio Mons Ceneris hat das Projekt gemeinsam mit der Bauherrschaft weiterentwickelt. Im Jahr 2023 dufte exact bei diesem spannenden Projekt eine Plausibilisierung der Kostenschätzung erarbeitet.
Plausibilisierung der Kostenschätzung | ±15% |
Ausführung | 2027 – 2031 |
Kosten | 100 Mio. CHF |
Auftraggeber | Repubblica e Cantone Ticino |
Architekt: | Itten+Brechbühl SA, Lugano |
Bauingenieur: | Pini Swiss Engineers SA, Lugano |
Elektroingenieur: | Elettronorma SA, Lugano |
HLKS-Ingenieur: | Rigozzi Engineering SA, Giubiasco |
Landschaftsarchitekt: | Bryum GmbH, Basel |
Bauphysiker: | EcoControl SA, Locarno |
Brandschutzingenieur: | TEA Engineering Sagl, Melano |
Das denkmalgeschützte Gebäude der Nationalbibliothek in Bern wurde zwischen 1929 und 1931 erbaut. Das Gebäude-Ensemble besteht aus einem zentralen Mitteltrakt, zwei viergeschossigen Büroflügeln und einem achtgeschossigen Bücherturm. Heute weist das Baudenkmal in verschiedenen Bereichen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Aus diesem Grund wurde durch das BBL ein Studienauftrag gestartet, welche die Qualität für dessen Erneuerung und Erweiterung sicherstellt.
exact Kostenplanung AG unterstützte dabei die Fachjury als Experte für die bauökonomische Begleitung. Wir erstellten eine relative Kostenberechnung der 6 Projekte, welche die jeweilige Wirtschaftlichkeit aufzeigt.
Bauökonomischer Experte als Unterstützung der Fachjury im Studienauftrag |
Ausführung | noch offen |
Kosten | ca. 190 Mio. CHF |
Auftraggeber | Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) |
Studienauftrag | 2022 |
Team Siegerprojekt | Christ & Gantenbein AG Drees & Sommer Schweiz AG |
Objekt | Projekt | Ort | Jahr |
---|---|---|---|
WW Sporthalle Thun | Expertenfunktion | Thun | |
Erweiterung Sportanlagen Obere Au Chur | Submissionen | Chur | 2018 |
Gesamterneuerung Eissportzentrum Grabengut, Thun | Expertenfunktion | Thun | 2017 |
Concours Pôle Muséal Lausanne (VD) | Expertenfunktion | Lausanne | 2015 |
Erweiterung Sammlungszentrum Affoltern a.A. | Expertenfunktion | Affoltern a.A. | 2014 |